rolex-new-watches-2025-the-land-dweller-cover m127334-0001 2501fj 001-landscape
Neue Modelle 2025

Rolex Land‑Dweller 
Neue Horizonte eröffnen

Mit der Oyster Perpetual Land‑Dweller schlägt Rolex ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf. Diese moderne Armbanduhr, mit der die Marke das Spitzenniveau ihres Know-hows heute unter Beweis stellt, ist auf der Grundlage von mehr als einem Jahrhundert uhrmacherischer Expertise entstanden. Die Land‑Dweller ist bestimmt für diejenigen, die ihren Platz in dieser Welt einnehmen und ihr Schicksal gestalten, indem sie jeden Augenblick in eine Chance verwandeln.

Zum Anzeigen der externen Inhalte [Youtube] müssen Sie den Link unten anklicken. Durch das Aktivieren willigen Sie in die Übertragung von Daten an den Anbieter ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Rolex präsentiert mit der Oyster Perpetual Land Dweller eine neue Armbanduhr, die technische und ästhetische Kühnheit miteinander vereint.

Diese in zwei Größen – 36 mm und 40 mm – angebotene Uhr symbolisiert die uhrmacherische Exzellenz der Marke. Gemäß ihrem Entwicklungsansatz kann sie immer und überall mit Leistungen der Superlative aufwarten.

RO1093~1

Sie ist Gegenstand von stolzen 32 Patentanmeldungen und Patenten – dabei 18 exklusiv für sie und 16 davon für ihr Uhrwerk. Ein Musterbeispiel für den Innovationsgeist von Rolex und eine ideale Verbündete in allen Lebenslagen.

 

Mit der Land‑Dweller wird das anspruchsvolle, ambitionierte Design der Uhr mit integriertem Armband neu interpretiert. So ist sie mit dem Flat Jubilee-Band gepaart, einem neuartigen Metallarmband, das nahtlos in das Oyster-Gehäuse übergeht. Die Land‑Dweller verfügt über ein Oyster-Gehäuse, das in seiner Konstruktion überarbeitet wurde. Ausgestattet mit einer geriffelten Lünette oder einer mit Diamanten besetzten Lünette, umschließt es ein Zifferblatt, das durch seine raffinierten Details und sein Wabenmuster hervorsticht.

ROFF1F~1

Im Herzen der Land‑Dweller schlägt das Kaliber 7135, ein Meisterstück der Uhrenentwicklung. Dieses Uhrwerk zeichnet sich aus durch seine Frequenz von 5 Hertz. Dünner als die meisten Uhrwerke von Rolex, bietet es dennoch eine außergewöhnliche Leistung. Grundlage für diese Leistung ist insbesondere ein Regulierorgan, das aus einer neuartigen Hemmung, der Dynapulse-Hemmung, und einem hochmodernen Oszillator besteht.

RO84B2~1

Die erste der vorgestellten Modellausführungen ist eine Land‑Dweller 40 in der Version Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und Weißgold). Sie besitzt eine geriffelte Lünette sowie ein tiefweißes Zifferblatt mit Wabenmuster. Die zweite, eine Land‑Dweller 36, besteht aus 18 Karat Everose-Gold. Das Zifferblatt ist identisch, jedoch mit 10 Diamanten im Baguetteschliff auf den Stundenindizes versehen, während ihre Lünette im Feuer von 44 Diamanten im Trapezschliff erstrahlt. Die dritte Ausführung, eine Land‑Dweller 40 in Platin 950, verfügt über eine geriffelte Lünette und ein Zifferblatt in Eisblau – ein Farbton, der den aus diesem Edelmetall gefertigten Armbanduhren vorbehalten ist –, ebenfalls mit Wabenmuster.

RO98F0~1
RO2A4A~1

Die Kühnheit, sich das Morgen vorzustellen

Mit der zukunftsweisenden, von Kühnheit geprägten Land‑Dweller werden die Parameter der uhrmacherischen Perfektion à la Rolex neu definiert. Sie verkörpert die Philosophie, den gegenwärtigen Moment anzunehmen und dabei die Zukunft zu gestalten. Die Botschaft, die sie vermittelt, ist einfach und stark zugleich: mit einem gesunden Verhältnis zu seiner Zeit und seiner Umgebung die Welt von morgen erschaffen. Sie zeigt überdies die Fähigkeit der Marke, ihr Know-how unentwegt zu vervollkommnen.

ROF327~1

Zifferblatt mit Wabenmuster und exklusiven Anzeigeelementen

Das sehr grafische Wabenmuster auf dem Zifferblatt der Land‑Dweller ist ein von Rolex aufgefrischtes Motiv mit stilisierten und leicht erhabenen Waben. Es wird mithilfe von – allesamt inhouse beherrschten – traditionellen oder hochtechnologischen Verfahren hergestellt. So wird die Oberfläche, fein satiniert beim Zifferblatt in Tiefweiß oder mit Radialschliff beim Zifferblatt in Eisblau, mit klassischen Techniken bearbeitet. Das Schneiden der Waben und die Ausführung der Rillen in den Vertiefungen zwischen den Waben erfolgen mithilfe eines Femtosekundenlasers.

Die Anzeigeelemente der Land‑Dweller wurden exklusiv für diese neue Armbanduhr kreiert. Die Ziffern 6 und 9 sind von jenen auf dem Zifferblatt der Explorer oder der Air‑King inspiriert und unterscheiden sich dahingehend, dass sie in der Mitte offen sind. Das verleiht ihnen eine moderne Anmutung. Bei den Indizes reicht die Leuchtmasse jeweils bis an die Enden der Komponente. Dieses Design resultiert aus der Entwicklung eines neuartigen, zum Patent angemeldeten Herstellungsverfahrens und der Verwendung einer Substanz von größerer Härte als bei dem üblicherweise von Rolex verwendeten Material – wobei jedoch die Nachleuchtleistungen, der Farbton unter Tageslicht und die Emissionsfarbe unverändert geblieben sind. Die eigens für diese Armbanduhr entworfenen Zeiger sind an ihrer vollkommen geradlinigen Form zu erkennen.

RO7F7F~1
ROLEX-~4

Flat Jubilee-Band

Das speziell für die Land‑Dweller entwickelte Flat Jubilee-Band ist eine Neuinterpretation des legendären Jubilee-Bands, das 1945 an der Datejust vorgestellt wurde. Das neue Armband hat mit drei schmalen Elementen in der Mitte und zwei breiteren Außenelementen zwar dieselbe fünfreihige Struktur, unterscheidet sich jedoch durch die plane Oberfläche seiner Elemente. Außerdem sind die Mittelelemente poliert und im Vergleich zu den Außenelementen leicht erhöht. Diese wiederum präsentieren sich – mit Ausnahme der polierten Flanken – markant satiniert.

Außerdem wurde ein zuverlässiges, robustes Befestigungssystem konstruiert, um einen perfekt fließenden Übergang des Flat Jubilee-Bands in das Oyster-Gehäuse zu gewährleisten. Dieses komplexe neuartige System war Gegenstand einer Patentanmeldung. Es verfügt außerdem über Keramikeinsätze. Hier werden diese kleinen patentierten Röhren, die von Rolex entwickelt wurden, um einen vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden, erstmalig zum Schutz des Federstegs eingesetzt – der Metallstift, mit dem das Armband am Mittelteil befestigt ist.

Das komfortable, geschmeidig anliegende Flat Jubilee-Band ist mit einer eleganten verdeckten Crownclasp-Schließe ausgestattet, die zur visuellen Harmonie der Uhr beiträgt. Bei den Modellen in 18 Karat Everose

RO0169~1

Eigenes Oyster-Gehäuse

Die Land‑Dweller hat ein eigens für sie entwickeltes Oyster-Gehäuse. Das Dichtungssystem am Uhrglas wurde nämlich aufgrund der Zwänge, die mit der Ausführung der markanten Satinierung an der Oberseite des Mittelteils verbunden sind, überarbeitet.

Dieses neue Gehäuse mit geschwungenen, polierten Flanken gefällt mit Abschrägungen – die Oberkanten sind angefast –, die ebenfalls poliert sind. Es besitzt einen Boden mit Saphirglas, durch den das ästhetische Raffinement des Uhrwerks zu bewundern ist, und verfügt über eine geriffelte Lünette, die mit einer im Vergleich zu den klassischen Modellen breiteren Riffelung neu gestaltet wurde und sich so ausgesprochen modern präsentiert. Die Modelle aus Edelmetall sind zudem mit einer mit Diamanten im Trapezschliff besetzten Lünette erhältlich. Das bis zu einer Tiefe von 100 Metern garantiert wasserdichte Oyster-Gehäuse gewährleistet einen optimalen Schutz des Uhrwerks in seinem Inneren.

ROLEX-~1
ROLEX-~3

Das Kaliber 7135, ein Hochfrequenz-Uhrwerk

Die Land‑Dweller ist mit dem in diesem Jahr präsentierten Kaliber 7135, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk, ausgestattet. Dieses mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzugsmechanismus – eine Weiterentwicklung des Kalibers 7140, das im Modell 1908 seit seiner Einführung im Jahr 2023 verbaut ist – zeichnet sich durch verbesserte Leistungen insbesondere in Sachen Präzision, Gangreserve, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit aus.

Das Kaliber 7135 wird von dem automatischen Aufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es ist insbesondere durch ein revolutionäres Reguliersystem – Hemmung und Oszillator – gekennzeichnet, das es ihm ermöglicht, mit einer Frequenz von 5 Hertz bzw. 36.000 Halbschwingungen pro Stunde zu schlagen und so die Zeit auf die Zehntelsekunde genau zu messen. Dank der Konstruktion seines Federhauses und des exzellenten Wirkungsgrads der Hemmung kann es nunmehr mit einer Gangreserve von circa 66 Stunden aufwarten. Das Kaliber 7135 besticht durch seine überaus anspruchsvolle Gestaltung: Brücken mit Rolex Côtes de Genève-Veredelung und eine durchbrochene Schwungmasse in Gelbgold.

ROD122~1

Dynapulse-Hemmung

Für die Dynapulse-Hemmung mit hohem Wirkungsgrad, das erste Element des Reguliersystems, wurden sieben Patente angemeldet. Sie verbessert maßgeblich die Art und Weise, wie die vom Federhaus abgegebene Energie an den Oszillator übertragen wird.

Dynapulse ist eine Hemmung mit sequentieller Verteilung aus Silizium, einem Material, das starken Magnetfeldern standhält. Sie besteht aus einem Übertragungsrad, das in zwei Verteilungsräder eingreift. Diese aktivieren abwechselnd die Impulswippe, die ihrerseits den Oszillator antreibt. Dank dieser innovativen Konstruktion konnte der Energieverbrauch der Hemmung gesenkt werden, da die Interaktion zwischen den verschiedenen Elementen rollend erfolgt – und nicht gleitend wie bei den Schweizer Ankerhemmungen, die von der Marke bei ihren anderen mechanischen Uhrwerken eingesetzt werden.

ROEB73~1

Oszillator

Der Oszillator des Kalibers 7135, ein weiteres wesentliches Element des Reguliersystems, weist ebenfalls eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber starken Magnetfeldern auf. Eine Leistung, die mehreren Innovationen zu verdanken ist.

Als erstes gilt es die Unruhwelle zu nennen, die aus einer Hightech-Keramik hergestellt wird. Bei dieser patentierten, exklusiv bei Rolex eingesetzte Keramik handelt es sich um ein extrem steifes und robustes Material, das ausschließlich für die interne Fertigung der Unruhwelle verwendet wird.

Die Unruh selbst ist aus optimiertem Messing gefertigt. Rolex greift hier erstmals auf eine derartige Legierung zurück, die ebenso wie Keramik starken Magnetfeldern standhält.

Das Kaliber 7135 verfügt über eine Syloxi-Spirale mit modifizierten Windungen: Ihre Stärke wurde vergrößert, um die Steifigkeit zu erhöhen. Durch diese Anpassung erhält diese patentierte Spirale aus Silizium mehr Leistung – die unerlässlich ist, damit das Uhrwerk mit 5 Hertz schlagen kann. Diese Frequenz ermöglicht es der Uhr, ihre chronometrische Präzision unabhängig von den Bewegungen des Trägers aufrechtzuerhalten.

RO2D72~1
ROLEX-~2

Zertifizierung als Chronometer der Superlative

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual Land‑Dweller 40 und die Oyster Perpetual Land‑Dweller 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Uhr – im Anschluss an die offizielle Zertifizierung des Uhrwerks durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) – vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die internen Zertifizierungstests werden an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantieren somit die Leistungen der Superlative in puncto Ganggenauigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Aufzugs und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Ganggenauigkeit eines Rolex Chronometers der Superlative liegt so bei –2/+2 Sekunden pro Tag. Die von der Uhrenmarke tolerierte Gangabweichung für die fertig montierte Armbanduhr unterschreitet damit bei weitem den Wert, der beim COSC für eine offizielle Zertifizierung als Chronometer angesetzt wird und nur für das Uhrwerk gilt.

Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“, der mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden ist.

Weiterlesen