Teutonia II Grossdatum
Mühle Glashütte

Mühle Glashütte Teutonia II Großdatum Chronometer
Jetzt kehrt die Legende zurück: Die neue Teutonia II Großdatum Chronometer geht auf den Ursprung ihres verzweigten Stammbaumes zurück und setzt die Uhrenfamilie mit einem neuen Modell fort und ist in den Zifferblattvarianten in silber und nachtblau erhältlich. Immerhin steht Mühle Glashütte schon in einer jetzt 147-jährigen Tradition als Bauer von Messinstrumenten. Folglich stellt das Familienunternehmen an sich selbst und an jede neue Uhr höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Das neue Meisterwerk verfügt daher nicht nur über eine optimale Ablesbarkeit, sondern in der Teutonia II Großdatum Chronometer kommt ein einzigartiges Uhrwerk zum Einsatz, das in sechs Lagen überprüft und aufwendig reguliert wurde. Es verfügt über einen hauseigenen Rotor und eine patentierte Spechthalsregulierung einschließlich dazu passendem Unruhkloben.
Mühle Glashütte präsentiert eine Businessuhr, die bis in das letzte Detail Größe darstellt. Sie setzt durch ihre klare Formensprache nicht nur harmonisch den Stammbaum der Teutonia Uhrenfamilie fort, sondern zeigt darüber hinaus ihre eigene ästhetische Eleganz. Bei zwölf Uhr befindet sich die Großdatumanzeige, welche einen harmonischen Gegenpol zur bei sechs Uhr befindlichen Kleinen Sekunde darstellt. Durch diese Anordnung erhält die Uhr eine klassische Ausgewogenheit und strahlt einfach Ruhe aus. Die Anordnung ist in ein guillochiertes, silbernes Zifferblatt eingefügt, wobei die Guillochierung nicht nur ein Objekt der Verzierung ist, sonder auch der klaren Gliederung des Zifferblattes dient. Im feinen reliefartig gezeichneten silberfarbenen Zifferblatt sind es die geschwärzten Zeiger, die sich deutlich von allem abheben. Applizierte Indizes gewähren elegante Akzente und werden von einem Gehäuse aus poliertem geschliffenem Edelstahl eingefasst. Die Uhr wird durch ein Armband aus Krokodilleder sowie eine Doppelfaltschließe aus Edelstahl ergänzt.

Mühle Glashütte Teutonia II Grossdatum Chronometer M1-33-75-LB
Entsprechend der Tradition von Mühle Glashütte, muss der Zeitmesser allerhöchste Ansprüche erfüllen. Nach sorgfältiger Montage der Applikationen des Uhrwerkes, der Zusammenfügung aller Bauteile und der Feinregulierung im eigenen Haus, wird noch eine weitere Zertifizierung der Teutonia II Großdatum Chronometer durchgeführt. Dabei erfolgte eine Prüfung nach der deutschen Chronometernorm in der historischen Sternwarte im sächsischen Glashütte. Jedes einzelne Exemplar der Uhr wird 15 Tage unter wechselnden Temperaturen und verschiedenen Lagen auf mögliche Gangabweichungen getestet. Alle Modelle der Teutonia II Großdatum Chronometer, die in der Manufaktur gebaut werden, sind somit nach der Chronometernorm DIN 8319-1 zertifiziert.
Der Klassiker aus dem Hause Mühle wird neben dem silberfarbenen Zifferblatt auch mit einem nachtblauen Zifferblatt herausgebracht, welcher mit einem Strahlenschliff ausgestattet ist. Neben der Zertifizierung dieser exklusiven Zeitmesser gibt es eine begrenzte Limitierung auf jeweils nur 250 Exemplare.

Mühle Glashütte Teutonia II Grossdatum Chronometer M1-33-76-LB
Zu den technischen Features des Uhrwerkes ETA 2892 gehören das Großdatumsmodul Jaquet 3532 Automatik, ein Automatikkaliber mit eigener Spechthalsregulierung, ein neuer Rotor und individuelle Oberflächenveredelungen. Das Meisterwerk verfügt über Sekundenstopp, eine Datumschnellkorrektur sowie 42 Stunden Gangreserve. Das Gehäuse misst 41 Millimeter, verfügt über zwei Saphirgläser und ist bis 10 bar wasserdicht.
Die Teutonia II: einfach wahre Größe durch zurückhaltende Details, funktionale Eleganz und zertifizierte Präzision oder eben das klassische Understatement des täglichen Business.