Multi-Scale Chronograph 5975 & 4675
Patek Philippe

Der Chronograph zum Messen von Zeitintervallen erfreut sich unter den Patek Philippe Uhren besonderer Beliebtheit und präsentiert sich heute in einer funktional und ästhetisch äußerst vielfältigen Modellpalette mit acht Chronographenkalibern in aktueller Produktion, die allesamt aus den eigenen Ateliers stammen. Deshalb wurde ihm zum 175-jährigen Manufaktur-Jubiläum ein Sondermodell gewidmet, das noch etwas mehr kann, als ein gewöhnlicher Chronograph.

Patek Philippe - 5975P-001
Kein Uhrentyp verkörpert seine Eigenschaft als Messinstrument so augenfällig wie der Chronograph. Verbindet man seine Funktion mit den geeigneten Skalen, wird er sogar zum mechanischen Computer fürs Handgelenk, der die auf der Zeitmessung basierenden Berechnungen ausführt. Der Jubiläumszeitmesser ist deshalb als Mehrskalen-Chronograph – Multi-Scale Chronograph – konzipiert, der mit Hilfe von drei logarithmischen Skalen Geschwindigkeiten, Entfernungen und den Minutenpuls berechnet. Uhren mit Tachymeter, Telemeter und Pulsometer waren bis in die 1960er Jahren täglich im professionellen Gebrauch. Dies macht den Patek Philippe Multi-Scale Chronograph mit Damen- und Herrenmodellen in limitierten Editionen zu einer attraktiven Hommage an die Geschichte der Manufaktur und der Zeitmessung.

Patek Philippe - 5975J-001
Die Rechenmaschine fürs Handgelenk
Die Zeit ist für viele physikalische Größen ein maßgeblicher Faktor. Die Geschwindigkeit definiert die Distanz, die man in einer bestimmten Zeit zurücklegt. Mit Hilfe der Schallgeschwindigkeit können Entfernungen berechnet werden und der Puls eines Menschen misst sich in der Anzahl Herzschläge pro Minute. Auf den passenden Zifferblatt-Skalen zeigt ein Chronograph solche Ergebnisse unmittelbar an, ohne dass man sie erst umrechnen muss.

Patek Philippe - 5975G-001
Das Geheimnis solcher Skalen ist ihre logarithmische Einteilung, wie wir sie vom klassischen Rechenschieber her kennen. Logarithmen sind ein mit den natürlichen Zahlen verwandtes System so genannter Verhältniszahlen, mit denen sich mathematische Operationen vereinfachen lassen: eine Multiplikation wird zur einfacheren Addition, das Dividieren zum Subtrahieren. Indische Mathematiker haben dies schon vor über 2000 Jahren entdeckt, und im 17. Jahrhundert entwickelte der Schweizer Uhrmacher Jost Bürgi (1552 - 1632) ein neues System zum Berechnen der Logarithmen und veröffentlichte 1622 die erste Logarithmentafel der Welt, die bis zum Auftauchen der billigen Taschenrechner an allen Gymnasien und von den berühmtesten Naturwissenschaftlern der Welt benützt wurde.

Patek Philippe - 5975R-001
Mit dem Aufkommen sekundengenauer Uhren haben die Zifferblattmacher das Prinzip der logarithmischen Einteilung für Skalen benutzt, auf denen sich nach dem Messen eines Zeitintervalls unmittelbar die gesuchte Geschwindigkeit, Entfernung oder der Minutenpuls ablesen lassen. Voraussetzung ist, dass für jede Skala eine Basiseinheit definiert wird.

Patek Philippe - 4675G-001
Pulsometer
Medizinische Pulsmessungen beruhen auf der Anzahl Pulsschläge pro Minute. Um diese Messungen zu beschleunigen, ohne dass man jedes Mal während einer ganzen Minute den Puls fühlen muss, besitzt der Multi-Scale Chronograph eine auf 15 Pulsschläge berechnete Pulsometerskala (GRADUE POUR 15 PULSATIONS). Wird beim ersten Pulsschlag der Multi-Scale Chronograph gestartet und beim 15. Pulsschlag gestoppt, kann auf der Pulsometerskala der Minutenpuls abgelesen werden. Zu Zeiten, als Mediziner auf Visite täglich an über hundert Patienten den Puls nehmen mussten, konnten sie mit Hilfe einer Pulsometer-Uhr jeden Tag mehr als eine Stunde Arbeitsaufwand sparen.
Tachymeter
Der Multi-Scale Chronograph besitzt eine auf 1000 Meter ausgelegte Tachymeterskala. Fährt man auf der Autobahn, wird bei einer Kilometertafel der Chronograph gestartet und bei der nächsten wieder gestoppt. Der Chronographenzeiger zeigt die hierfür gebrauchte Zeit und auf der Tachymeterskala auch gleich die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Er misst also nicht die Distanz, die in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird, sondern die Zeit, die für eine bekannte Strecke benötigt wird.
Telemeter
Der Multi-Scale Chronograph besitzt eine Telemeterskala mit Kilometereinteilung. Sein Funktionsprinzip basiert auf zweit bekannten Geschwindigkeiten sowie einem optischen und einem akustischen Signal. Kann man über eine größere Distanz ein Ereignis beobachten, dauert es immer einige Zeit, bis man das dazugehörige Geräusch vernimmt. Grund sind die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Lichts (ca. 300'000 km/sec.) und des Schalls (ca. 333 m/sec.) Bis in die 1960er hat das Militär nach dieser Methode Distanzen berechnet. Dauerte es vom Mündungsfeuer der gegnerischen Kanone bis zum Kanonenknall 5 Sekunden, zeigte die Telemeterskala, wie weit sie entfernt war: 333/sec x 5 sec. = 1675 m.

Patek Philippe - 4675R-001
Der genaue Gang erhöht die Messpräzision
Die Eigenschaft als Multi-Scale Chronograph zeigt sich nicht nur auf dem Zifferblatt, sondern auch mit der neuen Ausführung des Uhrwerks Kaliber CH 28-520, das eigens für diese Uhr entwickelt wurde. Es hat automatischen Aufzug und eine klassische Schaltradsteuerung für die Zeitstopp-Funktionen sowie eine nahezu verschleißfreie Scheibenkupplung, dank der sich der große Chronographenzeiger auch als ständig laufender Sekundenzeiger benutzen lässt. Bemerkenswert ist die Ganggenauigkeit des neuen Uhrwerks, die nach Vorgabe des Patek Philippe Siegels um maximal -3 bis +2 Sekunden pro Tag variieren darf, denn je präziser der Gang des Uhrwerks ausfällt, desto genauer sind die Anzeigen auf den Pulsometer-, Tachymeter- und Telemeterskalen.
Zeitlose Schönheit
Die Ausstattung der Multi-Scale Chronograph Jubiläumsuhren zeigt beispielhaft die Perfektion des Patek Philippe Stils, der klassische Tradition mit innovativen Elementen verbindet. Das Gehäuse ist von schlichter Eleganz und besitzt fein gestufte Anstöße, die über den Mittelteil und die Lünette hinaus ragen. Unsichtbar verschraubt mit Mittelteil und Lünette sorgen sie für den sicheren Zusammenhalt dieser Gehäuseteile. Diese komplexe aber auch praktische Konstruktion lässt sich komplett demontieren, was die Finnissierungsarbeiten und den Service vereinfacht. Ein wichtiges Augenmerk gilt auch dem Zifferblatt mit den drei konzentrischen Skalen, die die Funktion dieses Chronographen definieren: Bei den Herren-Modellen von außen nach innen der Telemeter, Pulsometer und Tachymeter, bei den Damenuhren dieselben Skalen in umgekehrter Reihenfolge. Von den Herrenmodellen Ref. 5975 wird es je 400 Exemplare in 18 Karat Gelb-, Weiß und Roségold und 100 Uhren in Platin 950 geben. Die Damenausführung mit Baguette-Diamantindexen ist auf je 150 Exemplare in Weiß- und Roségold limitiert. Alle Multi-Scale Chronographen werden an handgenähten Alligator-Lederbändern getragen, die mit Faltschließen passend zum Gehäusematerial gesichert werden. Sie tragen die exklusive Gravur „PATEK PHILIPPE 1839 – 2014“.